#upcycling + #zerowaste das Klassenprojekt als Klimahelden
-Abfall fairmeiden
Wichtige Themen wie: zero waste, Nachhaltigkeit, Mikro/Makroplastik, Foodwaste, Müllvermeidung und vieles mehr sind für Kinder wichtige Themen.
Aber an der Einrichtung ihrer Kinder noch weitgehend unbekannt? Echte Naturhelden können Teil der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an ihrer Schule sein oder könnnen helfen diese wichtigen Zukunftsgedanken auf den Weg zu bringen.
Jede Veranstaltung wird entsprechende der 17 BNE Leitlinien durchgeführt.
Gern kommt echte Naturhelden für ein Prokekt an ihre Eirichtung. Einfach anfragen für ihre Gruppe (Schule/Kindergarten ) ich erstelle Ihnen ein passendes Angebot (inklusive Verbrauchsmaterialien und Anfahrtskosten) Schreiben Sie an: mail@echte-naturhelden.de.
Konzept Nachhaltigkeit
Wie lassen sich Plastik und Co ohne großen Einschränkungen zu haben ersetzen?
Nachhaltigkeit sollte nicht zuerst eine Einschränkungen bedeuten sondern sich in das eigene Leben integrieren lassen und Sinn machen und gute Laune. Denn greenshaming kann zum Lustkiller werden und Menschen davon abhalten eine nachhaltige Lebensweise schrittweise anzufangen.
Lasst uns mit Nachhaltigem Lebem langsam anfangen, denn es braucht etwas Zeit. Denn jeder noch so kleine Schritt Richtung Nachhaltigkeit zählt wenn er gemacht wird. Beispiel: Viele Produkte lassen sich in ähnlich guter Wirksamkeit ud dabie umweltfreundlicher und sehr viele günstiger selber herstellen.
Das Beste; self-made-Produkte sind: frei von Mikroplastik, Konservierungs- Füllstoffen und künstlichen Farbstoffen und Erdölprodukten. Einzig sind sie nicht so lange haltbar und möchten verbraucht werden.
Was kostet es mich nachhaltiger zu leben?
Zuerst einmal machst Du es für Dich! Dann für die Natur und natürlich für unsere Klima. Ist Nachhaltigkeit eine Sache der Haltung? Womöglich! Aber ein inneres Bedürfnis nach einer gesünderen Lebensart ist es auch. Langlebige Waren sind im Einkauf teurer, dafür aber auch im Look hochwertiger und geben weniger Schadstoffe ab wie Weichmacher oder Mikroplastik ab. Die längerer Lebensdauer nachhaltiger Produkte spart eine Menge Wasser, Energie und auch Ressource, die bei der Herstellung kurzlebigerer Produkte verbraucht worden wäre. Immer mehr nachhaltige Produkte sind aus recycelten Fasern oder anderen Materialien auf dem Markt zu finden und je mehr Waren gekauft werden desto günstiger wird der Preis pro Stück.
Wegwerfen = Dinge werden Ihren Zweck los. Umwidmung stiftet neuen Zweck!
Einen leckeren Naturjoghurt gibt es im praktischen kleinen 1 kg Eimer mit Griff.
Der landet wenn dieser leer ist im Müll. Weil praktisch, mit Deckel, stapelbar
mit Griff, lässt sich dieser (wenn sauber) jedoch auch prima anders weiternutzen.
Es gibt so viele Möglichkeiten! Als BIO Mülleimer für 2 Personenhaushalte, als Aufbewahrungsoption für Kleinteile, als Stiftespender....und so vieles mehr. Dir fällt sicher noch viel mehr ein !
So lässt sich die Lebensdauer des Plastik Eimers von 2-7 Tagen auf womöglich 1-6 Jahre oder mehr verlängern ohne Aufbewahrungsgefäße neu kaufen zu müssen.
Nicht wegwerfen = nachhaltig?
Gewissermaßen schon. Denn neue Produkte müssen nicht hergestellt werden und Ressourcen können so gespart werden.
ABER wenn etwas verschlissen und kaputt oder unansehnlich ist dann gehört es am besten zurück in den Kreislauf zur Wiederverwertung also zack zack in den gelber Sack.
Webtipps- Thema Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig transportieren?
Lastenrad in München freie-lastenradl.de
nachhaltig essen? ToGoodToGo
nachhaltig anziehen? grundstoff.net
nachhaltig Reste verkochen? Restegourmet.de
Regional Tiere und Pflanzen schützen? lbv.de